Anwendungshilfe für Reinigungsprodukte

Besen, evtl. Drucksprühgerät, Besen oder Bürste, Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger, Schutzausrüstung bestehend aus Handschuhen, Brille, geeigneter Kleidung und robusten Schuhen, Verbrauchsmaterial für Abdeckarbeiten (Klebeband, Plastikfolie etc.).
- Grobreinigung
Zuerst den Belag von losem Schmutz wie Laub, Kies, Sand usw. befreien. Die verbleibenden feinen Rückstände mit Wasser entfernen. Vollständig trocknen lassen.
- Vorbereitung
Alle Metallteile wie Bleche, Kupfer, Aluminium, Glas etc. zum Schutz mit Folie abdecken. Säurehaltige Reiniger können Verfärbungen oder Verätzungen auf den oben genannten Materialien verursachen.
Empfindliche Pflanzen und Sträucher sollten ebenfalls nicht direkt mit den Reinigern in Berührung kommen.
- Abfüllen der Reiniger
Der Kluge schützt sich! Geeignete Kleidung und Schuhe, Handschuhe und Brille benützen!
Füllen sie den Reiniger in das Drucksprühgerät, am besten mit einem Messbecher. Verdünnen Sie das Produkt zuerst gemäss den Angaben des Technischen Merkblattes.
- Dosierung
Testen Sie durch einen Versuch an unauffälliger Stelle. ACHTUNG: orientieren Sie sich anhand des Technischen Merkblattes ob die Fläche vorgenässt oder trocken sein soll. Sprühen Sie den Reiniger auf und lassen Sie diesen kurz einwirken. Säurehaltige Reiniger reagieren relativ rasch und bilden eine feine Schaumschicht. Alkalische Reiniger sollten Sie für ca. 5 Minuten einwirken lassen. Individuelle Einwirkzeiten stehen ebenfalls in den Technischen Merkblättern.
Die optimale Dosierung der Reinigungsmittel-Konzentrate muss zuerst an unauffälliger Stelle ausprobiert werden.
- Manuelle Einarbeitung
Um die Reinigungswirkung zu verstärken und zu beschleunigen, arbeiten Sie den Reiniger mithilfe der Bürste in die Testoberfläche ein. Schrubben Sie die Testfläche eine Zeit lang. Anschliessend waschen Sie diese mit viel Wasser ab. Nach der vollständigen Trocknung begutachten Sie die Oberfläche. Hebt sie sich optisch klar von der verschmutzten Fläche ab, ist die richtige Dosierung ermittelt und Sie können mit der Hauptreinigung beginnen. Ist das Resultat nicht befriedigend, dosieren Sie den Reiniger stärker und wiederholen Sie den Versuch.
- Hauptreinigung
NICHT BEI DIREKTER SONNENEINSTAHLUNG REINIGEN!
Besprühen Sie den zu reinigenden Belag gleichmässig. Unterteilen Sie die Fläche in kleine Abschnitte und denken Sie daran, das Produkt einzuarbeiten. Es sollten maximal Abschnitte von etwa 5 m2 gereinigt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass das Mittel bei hohen Lufttemperaturen verdunstet oder ungleichmässig eingearbeitet wird.
- Mit Wasser abspritzen
Unmittelbar nach dem Einbürsten und Einwirken des Reinigers, muss die Fläche mit viel Wasser abgewaschen werden. Entfernen Sie sämtliche Schmutzpartikel und Reinigungsmittelrückstände mit dem Schlauch. Wird dabei zu wenig Wasser verwendet, können Verfärbungen oder Flecken durch den eingetrockneten Reiniger zurückbleiben.
Reinigen Sie die verwendeten Gerätschaften nach Gebrauch mit Wasser!
- Imprägnierung
Ein allfälliger Imprägnierungsschutz kann künftige Reinigungen erleichtern. Bei starker Nutzung des Belags können Sie die Imprägnierung regelmässig auffrischen.
Sämtliche durch uns vertriebenen Produkte unterliegen bei der Herstellung einer strengen Qualitätskontrolle. Die Überwachung erfolgt durch das interne Labor beim Hersteller.
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Sie sollen unsere Produkte im Hinblick auf Sicherheitserfordernisse beschreiben und haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern oder ein vertragliches Rechtsverhältnis zu begründen. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten.
Unsere Empfehlungen sind lediglich Richtwerte und wegen zahlreicher Einsatzmöglichkeiten auch unverbindliche Angaben. Eine Haftung kann hieraus nicht übernommen werden. Die Verwendung sowie die Applikation erfolgt immer auf eigene Gefahr.
Ausführliche Hinweise zum persönlichen Schutz sowie zu Massnahmen bei Unfällen sind dem jeweiligen aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
Für allgemeine Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung.
<< zurück
Seidenhof / Häldelistrasse 9
CH-8712 Stäfa
Mail:
info(at)trauffer.com
Farben, Lacke & Druckfarben:
+41 44 910 68 36
Kunststoffe:
+41 44 910 68 36
Baustoffe:
+41 44 910 56 70