Zusatzstoffe
Inerte Kunststoff-Fasern, für eine höhere Biegezugfestigkeit, höhere Duktilität, zur Reduktion von Frühschwindrissen oder als Teil-Ersatz der Stahlarmierung:RXF54
Synthetische Makro-Faser für strukturelle Anwendung verteilt sich dreidimensional in der Betonmatrix und kann für folgende Anwendungen eingesetzt werden:Aussenbereiche und Industrieböden
Parkflächen, Lagerhäuser, Böden für starke Belastungen, fugenlose Verbundsteinflächen, Tankstellen, Garagen, Kühlzellen, Lagerplätze, Dickenoptimierte Böden, Gehsteige, Flughafenpisten.Betonelemente, Betonwaren
Abwasserführungen, Kanalisationsdeckel Mauerelemente, Vorfabrikationselemente, Galleriebögen, Klärgruben, Hausanschlusskästen, Elektrokästen, Telefonboxen, Wasserzysternen, Wassertanks, Urnennischen, Kabelkanäle oder Brüstungskanäle Schienenpressböcke, Liftschächte, Deckenelemente, Staumauern.Wohnungsbau
Fundamentplatten, Unterlagsböden für Stahl oder Holzbeläge, Fundamente.Erdarbeiten und Tunnelbau
Gallerien, Stützmauern, Spritzbeton, Stabilisierung von Strassenunterlagen.HaBe PP-Faser 18µm FP
Monofile Polypropylenfaser, die zur Erhöhung der Brandbeständigkeit in zementgebundenen Baustoffen (auch in Spritzbeton und Tübbige) eingesetzt wird. Ha-Be PP-Faser 18 µm FP ist eine feine, ungekräuselte Polypropylenfaser, die der Entstehung von Frühschwindrissen in zementgebundenen Baustoffen entgegenwirkt. Zudem verbessert Ha-Be PP-Faser 18 µm FP den Brandwiderstand von Betonen. Die Faser schmilzt bei hoher Wärmeentwicklung und bildet so kapillare Hohlräume im Beton. Der im Brandfall entstehende Wasserdampf kann in die entstehenden Hohlräume entweichen und sich dort auszudehnen. Ein Abplatzen des Betons kann damit vermindert oder verzögert werden.Einsatzbereiche der Ha-Be PP-Faser 18 µm FP sind:
- Betone, die im Untertagebau eingesetzt werden (Spritzbetone und Tübbige)
- Fundamente und monolithische Bodenplatten
- Fussböden und Fußwege
- Estrich, Mörtel und Putze
Additive (Betonzusatzmittel)
Prox® CemAktiv 806
Prox® CemAktiv 806 bewirkt durch seine oberflächenaktive und dispergierende Wirkung, speziell im erdfeuchten Beton, eine bessere Benetzung und Verteilung des Zements und eine höhere Plastizität und Verdichtungswilligkeit des Betons, was zu verkürzten Taktzeiten führt.Anwendung in der Elementherstellung ; hohe Grünstandfestigkeit
ERGOMIX 202 (FM)
Chlorid freies (Hochleistungs-)Fliessmittel (FM) nach UN 934-2 T3.1-3.2., für Transportbeton mit einem deutlich reduzierten Wasser-/Zementwert.Dosierung: 0.6 – 1.5% pro 100 kg Zement
ERGOMIX 209 (FM)
Chlorid freies (Hochleistungs-)Fliessmittel (FM) nach UN 934-2 T3.1-3.2., für Transportbeton (vor allem für SBV / SCC und RC-Beton).Es reduziert drastisch die bekannten Probleme, welche beim Einsatz herkömmlicher Acryl-Additiven, je nach Art des verwendeten Zements, auftreten.
Dosierung: 0.6 – 1.2% pro 100 kg Zement
ERGOMIX 5500 (FM)
Chlorid freies (Hochleistungs-)Fliessmittel (FM) nach UN 934-2 T3.1-3.2., für die Elementherstellung. Für Produktionen mit niedrigem W/Z Wert und guter mechanischer Festigkeit auch in frühen Stadien.Dosierung: 0.4 – 1.6% pro 100 kg Zement
Prox® HydroPhob B-WA (DM)
ist eine hochwirksame Massehydrophobierung mineralischer Baustoffe zur Optimierung des Betongefüges. Der Beton wird deutlich verdichtungswilliger und homogener, die Oberflächen werdengleichmäßiger. Ausblühungen werden minimiert. Die Diffusionsoffenheit der Baustoffe bleibt erhalten. (ausgeprägte Wasserabweisung).Prox® TEOS Ultra
ist als universell einsetzbares, reaktives Massehydrophobierungs-Additiv. Im Baustoff reagiert TEOS Ultra mit dem alkalischen Porenwasser des Baustoffes unter Abspaltung von Alkoholen. Der dann gebildete, reaktive Wirkstoff bindet sich an die gebildeten Hydratphasen und setzt so das Saugvermögen des Betons sehr stark herab ohne jedoch die Poren und Kapillaren des Baustoffes zu verstopfen.Folgende Merkmale zeichnen TEOS ultra besonders aus:
- reaktiv
- sehr gut zementverträglich
- sehr gut einmischbar
- hoch wasserabweisend
- hoch alkalibeständig
- UV-beständig
- dauerhaft hydrophob