Nachbehandlung von Beton
Ziel der Nachbehandlung ist es, dem Randbeton vor unzulässigen Rissen zu schützen und die gleiche Porosität wie im Kernbeton zu erreichen.Mit der Nachbehandlung wird die Hydratation des Zementes im jungen Alter aufrecht gehalten!
Der Beginn des Schwindens ist so lang zu verzögern, bis der Beton eine genügende Zugfestigkeit erreicht hat.
Um den jungen Beton vor Wasserverlust und schädlichen Einwirkungen zu schützen stehen verschiedene Nachbehandlungsverfahren zur Wahl:
- Belassen in der Schalung
- Abdecken mit Folie
- Aufbringen einer Wasser haltenden Abdeckung
- Aufbringen eines flüssigen Nachbehandlungsmittels (Curing, Curing Eco, Prox® RonaZep)
- Besprühen der Oberfläche mit Wasser oder Fluten
Hinweis: Die Kombination mehrerer Verfahren ist möglich
Vor- und Nachteile
Verfahren | Vorteil | Nachteil |
Belassen in der Schalung |
|
|
Abdecken mit Folie |
|
|
Aufbringen einer Wasser haltenden Abdeckung |
|
|
Aufbringen eines flüssigen Nachbehandlungs-mittels |
|
|